Wir, die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe "HONIG" hatten die Möglichkeit, die fasziniierende Welt der Bienen und die vielfältigen Einatzmöglichkeiten von Honig kennzulernen.

Höhepunkte der Projekttage waren der Besuch beim hiesigen Imker ROMAN STRASSER beim Obertrumer Schaubienenstand, bei dem wir einen Blick in die Bienenstöcke werfen konnten, sowie die Honigverkostung von Honig direkt aus der Wabe. Wir erlebten hautnah, wie die Bienen arbeiten und erfuhren mehr über den Prozess der Honiggewinnung. Wir probierten verschiedene Sorten von Bienenhonig und entdeckten die Geschmacksvielfalt des süßen Naturprodukts.

Ein kreativer und leckerer Teil  der Projekttage war das Backen von Lebkuchen mit Honig, das Kochen von süßem Honigkaramell und die Herstellung von eigenen Bienenwachskerzen.

Im Eingangsbereich der Schule sind Informationswürfel zum Thema Bienen und Honig ausgestellt. Diese Würfel enthalten interessante Fakten und anschauliche Bilder, die das Bewusstsein für den Schutz der Bienen und die Bedeutung von Honig in unserer Natur und Lebensmittelproduktion wecken.

Die Projekttage werden noch lange in Erinnerung bleiben und sollen die Bedeutung für den Schutz der Bienen und die Wertschätzung von Honig hervorheben. (Julia Unfried)

H1
H11
H7
H5
H12
H6
H14
H2
H4
H13
H10
H3
H8
H9